DAS LEBEN VON JESUS
Wer ist Jesus?
Was erwartet Er von uns?
Jesus sehen
Verbindung mit Jesus
Dieser Kurs ist genau richtig für dich, wenn:
-
Du ein neuer Christ bist
-
Du nicht viel darüber weißt, wer Jesus ist
-
Du nicht weißt, was Jesus von dir erwartet
-
Du dem Vater, dem Sohn und dem Heiligen Geist näherkommen möchtest
Wenn du noch kein Christ bist, kannst du in diesen Kursen herausfinden, wer Jesus ist.
-
Warum wird Er der Sohn Gottes genannt?
-
Welche Beweise gibt es für Sein Leben?
Es ist gut zu wissen, wer unser Herr ist und was Er von uns erwartet. Denn wenn wir jemanden nicht kennen, ist es schwer, eine Verbindung aufzubauen. Entdecke das Leben Jesu gemeinsam mit reifen Christen, die ihre Sicht auf die Evangelien teilen.
DAS BUCH MATTHÄUS
Matthäus ist das erste „Buch“ des Neuen Testaments, in dem Christus als Sohn Gottes und Messias vorgestellt wird.
Matthäus war ein Steuereintreiber. Wie die Buchhalter von heute geht es ihm nur um die Fakten. Das Buch Matthäus enthält viele Verweise auf jüdische Traditionen, Prophezeiungen und Offenbarungen aus dem Alten Testament als Zeugnis für Israel, dass Jesus der Messias ist.
Im ersten Teil dieses Buches gibt Matthäus viele Beispiele dafür, wie Jesus die Prophezeiungen über sein Kommen erfüllte. Drei Prophezeiungen, die besonders wichtig sind:
-
Er war der Messias, auf den sie warteten
-
Dass er in Bethlehem geboren werden würde
-
Er würde aus Ägypten herauskommen
AUGENZEUGENBERICHTE
Die Evangelien sind eine schriftliche Aufzeichnung von Ereignissen, die sich während des Lebens Jesu zugetragen haben. Oberflächlich betrachtet scheinen sich die schriftlichen Aufzeichnungen oder „Bücher“ von Matthäus, Markus, Lukas und Johannes zu widersprechen, aber wie bei allen Augenzeugenberichten sieht jede Person die Ereignisse aus ihrer eigenen Perspektive. Das bedeutet, dass sich jede Person an unterschiedliche Fakten über die Ereignisse erinnern mag, aber alle Fakten sind dennoch wahr.
Behalten Sie dies im Hinterkopf, wenn Sie das Wort Gottes lesen. Auch wenn es so aussieht, als ob es sich selbst widerspricht, passt alles zusammen, wenn wir genügend Informationen haben und den Kontext betrachten; wer spricht zu wem und warum.
DAS BUCH MARKUS
Der Verfasser des Markus-Evangeliums wird im Text nicht erwähnt, aber von den frühen Kirchenführern als enger Mitarbeiter des Petrus identifiziert (Apostelgeschichte 12:12). Er könnte sein Evangelium auf die Predigten des Petrus gestützt haben und schrieb es irgendwann in den 50er oder 60er Jahren nach Christus.
Der Bericht zeigt drei Hauptgruppen von Menschen: die Jünger, die Menschenmenge und die religiösen Führer, von denen keiner Jesus verstand. Als die Zeit für Jesus kam, ans Kreuz zu gehen, verhafteten ihn die religiösen Führer, die Jünger ließen ihn im Stich, und die Menge verhöhnte ihn. Erst als er allein am Kreuz starb, erkannte ein römischer Zenturio, dass er der Sohn Gottes war.
DAS BUCH DES JOHANNES
Die meisten Gelehrten glauben, dass Johannes der jüngste aller Jünger war, vielleicht sogar erst fünfzehn Jahre alt!
Er ist unter verschiedenen Namen bekannt: Johannes der Evangelist, Johannes der Offenbarer und der Jünger, den Jesus liebte!
Johannes erzählt viele Geschichten, die in den anderen Evangelien (Matthäus, Markus und Lukas) nicht vorkommen. Dadurch erhalten wir einen einzigartigen Einblick in die Menschlichkeit und die Göttlichkeit Jesu.
DAS BUCH DES JOHANNES
Die meisten Gelehrten glauben, dass Johannes der jüngste aller Jünger war, vielleicht sogar erst fünfzehn Jahre alt!
Er ist unter verschiedenen Namen bekannt: Johannes der Evangelist, Johannes der Offenbarer und der Jünger, den Jesus liebte!
Johannes erzählt viele Geschichten, die in den anderen Evangelien (Matthäus, Markus und Lukas) nicht vorkommen. Dadurch erhalten wir einen einzigartigen Einblick in die Menschlichkeit und die Göttlichkeit Jesu.